Autorenname: FS NaWi

NaWi-Stammtisch am 21.04.

Liebe NaWis,

wir laden euch ganz herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, den 21.04., ein!

Wann? Ab 18 Uhr
Wo? Im Tigges (Brunnenstraße 1)

Erscheint zahlreich, lernt uns und eure Kommilitonen (besser) kennen und stoßt mit uns auf das neue Semester an!

Wir freuen uns auf euch!

Ankündigung Fachschaftssitzung 14.04.2022

Die nächste Fachschaftssitzung findet am Donnerstag, dem 14.04. um 16:30 Uhr in unserem Fachschaftsraum 25.22.00.29 statt.

Vorläufige Top-Liste:

Top 0: Regularia

Top 1: Berichte
a)Mail
b)FSVK
c) Fakultätsrat
d)Sonstiges

Top 2: Häufigkeit Sitzungstermin

Top 3: Gesellschaftsspiele

Top 4: Verschiedenes

Protokoll der Sitzung vom 08.04.2022

Top 0: Regularia

Anwesende Räte:
Anton
Filip
Gordon
Nick
Sabrina
Sara

Unentschuldigte Räte:
Miro

  • Beginn: 12:45
  • Ende: 13:48
  • Redeleitung: Anton
  • Protokollant: Sara
  • Mit 6 von 7 Räten sind wir beschlussfähig.
  • Wir nehmen das Protokol der letzten Sitzung an.

Top 1: Berichte

a) Mail

  • Termin für die Gremienwahlen des FakRats und SHK-Rats am 21. Juni.
    • Es können Vertreter gewählt werden.
  • Frau Wilhelm hat angefragt, ob wir ein O-Tutorium halten möchten. Es hat sich keiner gemeldet, da wir es endgültig für nicht besonders sinnig gehalten haben. Stattdessen wird überlegt, evtl. eine eintägige Einführungsveranstaltung o.ä. zu organiseren.
  • Es kam eine Mail vom FSRef, es geht um ein etwas sensibleres Thema, über das sie gerne unter Aussschluss der Öffentlichkeit mit uns reden würden. Wir tauschen uns nochmal untereinander aus und melden uns dann bei ihnen.

b) FSVK

  • Das Sommerkult-Festival findet dieses Jahr zum ersten Mal seit 2 Jahren wieder am 9. und 10. Juni statt. Es werden Helfer für den Auf-/Abbau, Deko, Ausschank, uvm. gesucht. Wir hängen noch eine Liste für Leute, die sich zum Helfen bereit erklären, an unserer Tür aus.
  • Die alten Schlüsselbescheinigungen werden von der Schlüsselverwaltung nicht mehr angenommen. Es gibt ein neues Formular, bei dem auch die für die Fachschaft zugehörige Kostenstelle angegeben werden muss. Da selbst das FSRef keine genaueren Infos dazu hat, wird erstmal gewartet.
  • Die Planung für die ESAG fängt bald an. Einen festen Termin gibt es bisher noch nicht, schätzungsweise wird es aber die Woche vom 4. bis 7. Oktober.
    • Wir tauschen uns auf dem nächsten TriPpeR darüber aus, was man für dieses Jahr planen könnte.
  • Die mögliche Abwahl von Ratsmitgliedern wurde besprochen. Als Konsens wurde abgemacht, dass Räte nicht abgewählt werden können, da dies der Demokratie widersprechen würde. Stattdessen wurde eine Sanktionsliste erstellt für Räte, die sich durch ihr negatives Handeln strafbar machen. Diese Sanktionen werden auch durch ein negatives Gremium verhängt. Dieses Gremium muss noch bestimmt werden.
  • Das FSRef sucht neue Refler, da eine Person abgesprungen ist. Da wir bisher noch keinen festen Termin für die Wahlen erhalten haben, versuchen wir diesen nochmal in Erfahrung zu bringen.
  • Die SP-Wahlen finden vom 20. vom 24. Juni statt.
  • Corona-Regelung: Die 3G-Kontrollen entfallen, die Maskenpflicht bleibt im Gebäude allerdings soweit erhalten. Die Fachschaften dürfen selber entscheiden, ob und wie die Maskenpflicht in den jeweiligen Fachschaftsräumen gehandhabt wird. Das Semester soll weitesgehend in Präsenz stattfinden, es können allerdings vereinzelnd Ausnahmen (in Form von Hybrid- oder Online-Vorlesungen) auftreten.
  • Es kam bereits häufiger die Bitte darum, sich beim FakRat bzgl. einer Änderung der PO im Bezug auf Klausur-Rücktritte zu melden, damit diese auch zukünftig nach den für Corona angepassten Regelungen laufen.
  • Die Regenbogenwahlen finden vom 23. – 25.05. statt.
  • Petra ist bis zum einschließlich 19. April im Urlaub.

c) Fakultätsrat

  • Bericht folgt in der nächsten Sitzung.

d) Sonstiges

  • Nix.

Top 2: (Finanzbeschluss?) Türstopper

Unsere Tür hinterlässt langsam Spuren an der Wand. Vor allem in Anbetracht dessen, dass die Wände unserer Uni mit Asbest befallen sind, wäre es evtl. sinnvoll, in einen Türstopper zu investieren, damit das Loch nicht größer wird.

Dieser Türstopper sieht ganz gut und wäre noch in unserem Budget des letzten Finanzbeschlusses für Raumausstattung.

Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Einstimmig anngenommen.

Sara kümmert sich um die Bestellung des Türstoppers.

Top 3: Finanzbeschluss Semesteranfangsgrillen

Sofern es keinen Widerspruch gibt, würde Robin darum bitten, diese Woche noch einmal für das Semesteranfangsgrillen 400€ zu beschließen. Es müssen nochmal Bratwurst (100€), Champignons, Gemüse und Toast oder Brötchen (würde letzteres bevorzugen) gekauft werden, außerdem vlt noch etwas Radler, das wurde ganz gut angenommen.

Die 1500€ von der ESAG sind (vom Vorschuss, also brutto) größtenteils aufgebraucht, insbesondere auch schon für Getränke und Grillsachen auch für diesen Freitag.

Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Einstimmig anngenommen.

Top 4: Fester Sitzungstermin

Wir brauchen einen festen Sitzungstermin für das neue Semester, am besten einen, der sich nicht mit den Sitzungsterminen der anderen InPhiMa-Fachschaften überschneidet.

Anton setzt einen Dudle auf und wertet ihn im Verlauf der nächsten Woche aus.

Top 5: Außentürschlüssel

Wer soll einen erhalten? 2 Schlüssel wurden uns genehmigt.

Sabrina schlägt vor, dass einer der Kassenwärte einen Schlüssel bekommen sollte und eine Person, die nah an der Uni wohnt.

Wir einigen uns einstimmig darauf, dass Sara und Sabrina je einen Außentürschlüssel erhalten.

Top 6: Schlossaustausch Regal

Wir bräuchten ein Schloss für den Schrank in dem wichtige Dokumente aufbewahrt werden.

Anton sieht nach nach einem geeignet Schloss um (am besten mit PIN).

Top 7: Gesellschaftsspiele

Unser Geld vom letzten Finanzbeschluss ist angekommen! Wir haben uns darauf geeinigt, 70€ für Gesellschaftsspiele auszugeben. Welche Spiele holen wir und wer besorgt sie?

Monopoly wird von Sabrina persönlich gesponsored, Anton und Gordon stellen bis zur nächsten Sitzung eine Liste von Gesellschaftsspielen zusammen.

Top 8: Sprechstunden

Wollen wir nächstes Semester für die Studierenden Sprechstunden/zeiten anbieten? Und wie wollen wir das einrichten?

Wir einigen uns darauf, dass Sprechstunden nach Bedarf vergeben werden, da sich bisher noch nicht wirklich viele NaWi-Studenten in die Fachschaft verirrt haben.

Allgemein besteht ein wenig das Problem, dass unser Fachschaftsraum selten besetzt ist und wenige Studierende zu uns kommen.

Wir stellen bis zur nächsten Sitzung Überlegungen auf, wie man die Studierenden evtl. mehr auf unseren Fachschaftsraum aufmerksam machen kann.

Top 9: Merchbestellung

Das InPhiMa-Logo wurde überarbeitet, so dass die Naturwissenschaften nun auch inbegriffen sind. Als nächstes würde somit die Bestellung von Merch anstehen. Hierbei stellen sich allerdings mehrere Fragen:

  • Bestellen wir als zusammen Fachschaft oder mit der gesamten InPhiMa?
  • Wird die Bestellung wie gewohnt über Spreadshirt oder über einen anderen Anbieter laufen? (Da Spreadshirt ab dem 02.05. die Preise erhöht)

Weiteres wird voerst auf dem nächsten TriPeR besprochen. Sara bittet die Fachschaft, sich bis dahin schon mal Gedanken darüber zu machen, wer was bestellen möchte, damit es im Falle einer InPhiMa-Sammelbestellung zügig vorangehen kann.

Zudem wurde der Vorschlag geäußert, das „n“ in InPhiMa zukünftig groß zu schreiben, um die Naturwissenschaften somit auch im Namen einschließen zu können.

Top 10: Verschiedenes

  • Anton spricht an, ob und wie wir evtl. das System zum Ankündigen von Veranstaltungen verbessern könnten. Vor allem unsere Social-Media-Präsenz könnte zukünftig professioneller aussehen.
    • Ankündigungen auch in WhatsApp-Gruppen verbreiten.
    • Anton versucht eine Vorlage für zukünftige Posts auf Social Media zu erstellen.
  • Unsere Mikrowelle funktioniert wieder! (Sabrina sei Dank) 🥳
  • Es gibt noch keine Infos zu unserem NaWi-Stempel.
  • Füllt den TriPeR-Dudle aus! Dieser geht noch bis Sonntag, den 17.04.

InPhiMa-Grillen am 08.04.2022

Liebe NaWis,

zur Feier eurer ersten überstandenen Woche in diesem Semester schmeißen wir als InPhiMa heute wieder den Grill an!

Wann? Ca. 16:30 Uhr
Wo? Bei der Fachschaft Mathe (25.22.U1.25)

Da die Veranstaltung unter 2G+ stattfindet, bitten wir euch darum, einen Nachweis eures Geimpft- oder Genesenenstatus + tagesaktuellen, negativen Bürgertest mitzubringen (Es gibt an der Uni ein Testzentrum, das bis 16 Uhr auf hat). Falls ihr geboostert seid, ist kein Test notwendig, aber dennoch gern gesehen.

Es erwarten euch feinste Spezialitäten vom Grill und Freibier, also erscheint zahlreich! Wir freuen uns auf euch!

Ankündigung Fachschaftssitzung 08.04.2022

Die nächste Fachschaftssitzung findet am Freitag, dem 08.04 um 12:30 Uhr in unserem Fachschaftsraum 25.22.00.29 statt.

Vorläufige Top-Liste:

Top 0: Regularia

Top 1: Berichte
a) Mail
b) FSVK
c) TriPper
d) Sonstiges

Top 2: Finanzbeschluss Türstopper

Top 3: Fester Sitzungstermin

Top 4: Außentürschlüssel
Wer soll einen erhalten? 2 Schlüssel wurden uns genehmigt.

Top 5: Gesellschaftsspiele
Welche Spiele und wer besorgt sie?

Top 6: Schlossaustausch Regal
Schloss für den Schrank in dem wichtige Dokumente aufbewahrt werden.

Top 7: Sprechstunden
Wollen wir nächstes Semester für die Studierenden, Sprechstunden/zeiten anbieten?

Top 8: Verschiedenes

Protokoll der Sitzung vom 18.03.2022

Top 0: Regularia

Anwesende Räte:
Filip (bis 15:46)
Anton
Gordon (bis 15:31)
Nick (bis 15:49)
Sara
Sabrina

Abwesende Räte:
Miro

Gäste:
Pascal (ab 15:43)

  • Start: 14:36
  • Ende: 15:54
  • Redeleitung: Sabrina
  • Protokollant: Sara
  • Mit 6 von 7 Räten sind wir beschlussfähig.
  • Wir nehmen das Protokoll vom 10.02. einstimmig an.
  • Die Tops „Mögliche Abwahl von Ratsmitgliedern bei schweren Verstößen“ und „Außentürschlüssel“ wurden hinzugefügt.

Top 1: Berichte

a) Mail

  • Das FSRef hat unser Konstiprotokoll gestempelt zurückgeschickt.
  • Es kommen relativ häufig Jobangebote rein. Sabrina weist darauf hin, dass wir auf unserem NaWi-Discord-Server einen Verteiler haben, auf dem die Angebote weitergeleitet werden können.

b) FSVK

  • Die Frist für die Semestergeldanträge ist der 31.03.2022.
  • Die Raumbedarfsliste wurde besprochen und soll nun von uns nochmal kontrolliert werden. Bei Ungereimheiten soll eine Liste mit allen Räten und Kooptierten der Amtszeiten 2018-2021 an das FSRef geschickt werden.
  • Wahl von Autonomen Tutorien, die zusätzlich während des Semesters stattfinden sollen.
  • Die mögliche Abwahl von Ratsmitgliedern, siehe Top 9.

c) TriPpeR

  • Die Sommer-ESAG wurde besprochen, ist für uns allerdings nicht so relevant, da wir keine Sommer-Erstis haben. Helfer werden trotzdem immer gern gesehen!
  • Für die Winter-ESAG wurde besprochen, welche Technik fürs Theater gebraucht wird und was unser (InPhiMa) Budget wäre.
  • Es wurde grob darüber diskutiert, wann die nächsten Wahlen stattfinden sollen, da wir langsam wieder in unseren gewohnten Wahlrythmus (Ende des Sommersemesters) zurückfinden möchten.

d) Sonstiges

  • Nix.

Top 2: Finanzbeschluss: InPhiMa Beitrag

Es sollen 461.30€ InPhiMa-Beitrag für das gesamte Haushaltsjahr 2022 von unserem Konto auf das InPhiMa-Konto überweisen, dieser wird z.B. für die ESAG verwendet.

Sind wir damit einverstanden, diesen Beitrag auf das InPhiMa-Konto zu überweisen?
Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Einstimmig angenommen.

Top 3: InPhiMa-Discord-Admins bestätigen

Die Admins für unseren InPhiMa-Discord-Server sollen beschlossen werden. Aufgestellt haben sich:

  • aus der Fachschaft Informatik: Pascal, Marcel G.
  • aus der Fachschaft Physik: Patrick

die auch bisher die Arbeit als Discord-Admins teilweise übernommen haben und generell vertrauenswürdig sind.

Nehmen wir diese Personen weiterhin als Discord-Admins an?
Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Einstimmig angenommen.

Top 4: Bestätigung: Gewinnbeteiligung FS Chemie

Es sollen 40€ vom InPhiMa-Konto abgebucht werden und an die Fachschaft Chemie überwiesen werden, da sie uns bei unseren Glühweinständen mitgeholfen haben.

Sind wir damit einverstanden, 40€ vom InPhiMa-Konto auf das Konto der FS Chemie zu überweisen?
Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Einstimmig angenommen.

Top 5: Bestätigung: FZB: Geld für Sommeresag – 1500€ für die Sommer-ESAG vom InPhiMa-Konto

Es sollen 1500€ vom InPhiMa-Konto für die Sommer-ESAG aufgewendet werden.

Sind wir damit einverstanden, 1500€ für die Sommer-ESAG zu beschließen?
Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Einstimmig angenommen.

Top 6: Finanzbeschlüsse: Sinnvolle Anschaffungen, z. B. Ausstattung des Raums, Kaffeemaschine, Gesellschaftsspiele etc.

Wir haben wieder Geld! Wir können nun wieder neue (sinnvolle) Ausstattungen für unseren Fachschaftsraum beschließen. Anschaffungen, die wir als sinnvoll erachten, wären unter anderem:

  • Trockentücher
  • Konferenzmikrofon (vor allem sinnvoll, wenn Sitzungen weiterhin online/hybrid stattfinden)
  • Kaffeemaschine? (Filip wünscht sich eine Espressomaschine)
  • Spiele (Uno, Mau Mau, Siedler von Catan, Wizard, Phase Zehn)
  • Pflanzen

Wir beschließen 120€ für Ausstattung des Raumes, dafür sollen 70€ für den Kauf von Gesellschaftsspielen verwendet werden.
Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen. Einstimmig angenommen.

Top 7: Finanzbeschluss: Eigene Website-Domain

Unsere jetzige Website ist über den Server der InPhiMa erreichbar. Die Domain fsnawi.hhu.de wäre frei und würde ca. 10€ im Jahr kosten.

Für den Wechsel würde sprechen, dass wir „unabhängiger“ von der InPhiMa wirken und uns Studierende eventuell leichter finden würden, da wir somit auch eine Nähe zur Uni aufzeigen.

Dagegen spreche, dass wir ein Teil der InPhiMa sind und unsere Domain auf dem InPhiMa-Server bisher keine Probleme verursacht hat.

Sabrina würde sich dafür melden, alles einzurichten, falls wir uns dafür entscheiden, die Domain zu kaufen.

Möchten wir 15€ für eine neue Domain beschließen?
Eine Gegenstimme, eine Enthaltung. Wird mit 4 von 6 Stimmen angenommen.

Top 8: Außentürschlüssel

Wir haben das GO bekommen Anträge für Außentürschlüssel für das 25er Gebäude stellen zu dürfen. Das ist vor allem praktisch bei längeren Veranstaltungen und den Auf- und Abbau außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Gebäudes. Prof. Görlitz hat sich diesbezüglich bereits bei uns gemeldet und meinte explizit, dass wir die Ausgabe der Außentürschlüssel vorher mit ihm abklären sollten.

Wir einigen uns einstimmig darauf, zwei Außentürschlüssel zu beantragen. Sabrina wird sich mit Prof. Görlitz zusammensetzen.

Top 9: Mögliche Abwahl von Ratsmitgliedern bei schweren Verstößen

Während letzten FSVK wurde besprochen, ob und inwiefern es möglich sein sollte, Fachschaftsräte abwählen zu können, wenn diese ein strafbares Verhalten in Form von starken Mobbing, sexuellen Übergriffen, psychischer/körperlicher Gewalt, etc. an den Tag legen.

Argumente dafür wären, dass Fachschaftsräte ein Ehrenamt ausführen und bei Problemen die erste vertrauliche Anlaufstelle für Studierende sein sollen.

Dagegen spreche, dass jeder Rat vorher demokratisch gewählt wurde.

Das Meinungsbild ergab einstimmig, dass wir es als sinnvoll erachten, Sanktionen gegen Räte zu verhängen, die sich rechtlich strafbar machen, und diese als letzte Konsequenz nach Zusammensetzung mit einem neutralen Gremium aus dem Rat zu entfernen.

Top 10: Sammelbestellung Merchandise (InPhiMa Pullis) und InPhiMa Logo Änderungsvorschlag

In der Vergangenheit gab es häufiger bereits Sammelbestellungen für InPhiMa-Merch, da so ein Mengenrabatt abgestaubt werden kann.

Bevor diese stattfinden soll, wurde allerdings besprochen, ob das Logo vorher geändert werden soll, da wir seit der letzten Sammelbestellung ein Teil der InPhiMa geworden sind. Vorschläge für eine Änderung des Logos wäre:

  • Zwei Ringe um die InPhiMa-Rakete inkl. der Studiengänge Finanzmathematik und Artificial Intelligence and Data Science
  • Medizinische Physik durch Naturwissenschaften ersetzen bzw. abkürzen.

Sara und Sabrina kümmern sich darum, mögliche Änderungen vorher mit den anderen Fachschaften zu besprechen.

Top 11: Offizieller Stempel

Anschaffung eines offiziellen Stempels für die Fachschaft Naturwissenschaften für das Bestätigen von Dokumenten wie z.B. dem Konstiprotokoll, Finanzbeschlüsse, etc. Bis jetzt haben wir das Feld Stempel immer leer gelassen.

Sabrina würde sich beim FSRef melden und sich über die Voraussetzungen für einen gültigen Stempel informieren. Gewünscht wäre eine simplere Version unseres Logos. Nick möchte sich um ein gültiges Logo kümmer.

Top 12: Planung von Veranstaltungen, z. B. NaWi Grillen (oder mit anderen Fachschaften) am Anfang des Semesters

Da es langsam wieder wärmer wird und die Corona-Maßnahmen wieder gelockert werden, würden wir gerne wieder mehr Events für unsere NaWis veranstalten. Geplant wären unter anderem:

  • Grillen, eventuell mit „Wasser“pong-Event (Filip, Nick, Sabrina, Anton; Ende April – Mitte Mai)
  • Stammtisch (Filip, Anton, Sabrina; Donnerstags?)
  • Spieleabende (Erstmal Meinungsbild einholen, Spiele beschaffen)

Top 13: Studiengangübergreifende Veranstaltungen

Auf der FSVK wurde über studiengangübergreifende Veranstaltungen gesprochen bzw. welche Fachschaften daran Interesse hätten z.B. wurde explizit ein Buchclub mit unterschiedlichen Thematiken vorgeschlagen.

Das Meinungsbild fällt soweit positiv aus, allerdings würden wir gerne erstmal mehr eigene Erfahrungen mit internen Veranstaltungen sammeln, bevor wir uns an fachschaftsübergreifenden Events beteiligen.

Top 14: Verschiedenes

  • Filip möchte anmerken, dass er guten Earl Grey Tee mitgebracht hat. Und dass er einen Kalender braucht.
  • Die kaputte Mikrowelle soll ausgetauscht werden. Nick erklärt sich dazu bereit, sich darum zu kümmern. Die Rechnung liegt noch beim AStA. Sabrina meldet sich, damit diese voraussichtlich am Dienstag abgeholt werden kann.
  • Der nächste Sitzungstermin muss noch festgelegt werden. Anton setzt in der kommenden Woche einen Dudle für die erste Aprilwoche auf.

Die Sitzung wird um 15:54 beendet.

2022-01-10 Wahlvollversammlung InPhiMa

  • TOP 0: Regularia
  • TOP 1: Kassenbericht
  • TOP 2: Entlastung des Fachschaftsrats nach Satzung § 31 Abs. 2 Buchstabe d
  • TOP 3: Berichte
  • TOP 4: Nominierung, Vorstellung und Befragung der Kandidierenden zur Wahl des Fachschaftsrates
  • TOP 5: Verschiedenes

Eröffnung der Vollversammlungen um 16:39 Uhr in Hörsaal 5C und per WebEx.

Von jeder Fachschaft sind mehrere Mitglieder anwesend. Da jeweils weniger als 5% der Fachschaft anwesend sind und aufgrund der hybriden Sitzung wird keine namentliche Anwesenheitsliste geführt.

TOP 0: Regularia

Die satzungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Es werden vorgeschlagen:

Redeleitung: Philippe S. (PHY)
WebEx-Chat: Sotiris G. (INFO)
Protokoll: Hendrik B. (NAWI), Robin S. (PHY)

Es gibt keine Gegenrede.

Die TOP-Liste wird ohne Gegenrede angenommen.

TOP 1: Kassenbericht

InPhiMa:

Berichtend: Lian Remme (Kassenwart InPhiMa)

Die ESAG war am teuersten, außerdem dieses Jahr auch die DSAG (Nachhol-ESAG für Drittis)
Es wurden zweimal Inphimabeiträge überwieden.
Im September von Info, Mathe und Physik, im November bisher von Info und Physik, Mathe ist auf dem Weg, Nawi hat um Verschiebung gebeten.

Chemie hat bei Glühwein geholfen, daher kleine Gewinnbeteiligung.

FS Naturwissenschaften:

Berichtend: Sabrina Ebert (Kassenwärtin Nawi)

Einrichtung für den Fachschaftsraum gekauft. Inphimabeitrag verschoben. Haben jetzt ein Maskottchen (Wilfried das Chamäleon)

Frage: Hat Wilfried genau 40,00 Euro Netto gekostet?
AW: Mit Lieferkosten ja.

TOP 2: Entlastung des Fachschaftsrats nach Satzung § 31 Abs. 2 Buchstabe d

Frage: Was ist Entlastung?
Robin (FSR Phy): Entlastung bedeutet normalerweise eine rechtliche Entbindung der Vertretungen (hier: Räte/der Rat) von der (gesetzlichen) Haftung, d.h. anstelle des Rats übernimmt die gesamte Fachschaft die Haftung. Das macht Sinn, wenn der Rat gute Arbeit getan hat und das (insbesondere finanziell) auch überprüft wurde. Da es bei Fachschaften keine interne Finanzprüfung vor der FSVV gibt, sondern erst im Nachhinein stichprobenartig durch den Finanzprüfungsausschuss des SP, kann eigentlich keine sinnvolle (rechtlich wirksame) Entlastung stattfinden.
Somit ist die Entlastung hier zu verstehen als symbolischer/formaler Akt zu sagen, dass der Rat gute Arbeit getan hat, sie hat aber keine weiteren (rechtlichen) Konsequenzen. Deshalb gibt es auch Diskussionen und Pläne, diese ganz abzuschaffen.

Frage: Ist die Entlastung jede Sitzung?
Antwort: Nur einmal pro Semester bei der FSVV.

Es wird die Entlastung des Fachschaftsrats Naturwissenschaften beantragt.
(Anm. für das Finanzreferat: Die Kassenwart:innen sind Teil des Fachschaftsrats.)

Abstimmung: Einstimmig angenommen.

TOP 3: Berichte

Naturwissenschaften

Berichtend: Sabrina E.

Logo, Fachschaftsraum, Nawi-Discord, Anschaffungen für Fachschaftraum, Chamäleon Wildfried, Erstmals Hilfe bei Inphima-Events. 2 Stammtische.

Weihnachtsfeier finanziert mit offiziellen Geldern.

TOP 4: Nominierung, Vorstellung und Befragung der Kandidierenden zur Wahl des Fachschaftsrates

Naturwissenschaften:

Sara Bielak: 1. Semester NaWi, hat schon Info studiert und war dort Rätin (stellv. FSVK, Instagram), möchte sich jetzt für die NaWi engagieren

Sabrina Ebert: 5. Semester NaWi, Schwerpunkt Physik Gründungsmitglied der FS, Sitzungskoordination und Kassenwärtin und stellv. FSVK-Vertretung, würde nur die Kasse behalten, weil sie auf die Bachelorarbeit zugeht.

Filip Valls Chavarria: wird vorgestellt durch Gedeon. Er ist immer am Start wenn in Präsenz was steht, hat bei Glühweinständen wesentlich mitgeholfen.

Anton Siebert: 3. Semester, Schwerpunkt Physik, bisher noch kein Rat aber möchte sich auch engagieren

Gordon Rüdinger: 3. Semester, Schwerpunkt Physik, möchte beim weiteren Aufbau der Fachschaft mithelfen.

Nick Garczorz: nicht anwesend.

Miro Pützer: nicht anwesend.

Nachfrage an alle: Welcher Schwerpunkt ist der beste? Die meisten Kandidierenden entscheiden sich für Physik, Sara sagt Bio, Filip würde wohl auch Bio sagen.

TOP 5: Verschiedenes

Im Anschluss gibt es für die Kandidierenden noch die Möglichkeit, Fotos für den Wahlzettel zu machen.

Wer darauf nicht zurückgreifen möchte, kann noch bis zum folgenden Tag, 12 Uhr ein eigenes Foto per Mail an den Wahlausschuss senden.

Die Kandidierenden werden gebeten, sich vor Wahlende in das Dudle für die Konstituierende Sitzung einzutragen, damit diese direkt mit dem Wahlergebnis terminiert werden kann.

Es werden noch Wahlhelfer:innen gesucht. Wer nicht kandidiert kann sich gerne unter helfer.inphima.de für eine Schicht eintragen.

Ende der VV um 18:26 Uhr.

___________________________________
Unterschrift Protokoll

Protokoll Sitzung FSNaWi 10.02.2022

Top 0: Regularia

anwesende Räte:
Sabrina
Nick
Anton (online)
Gordon (online)
Filip
Sara (online)
Miro

anwesende Gäste:
Patrick

Start: 14:44
Ende: 15:37
Redeleitung: Gordon
Protokoll: Nick
Wir sind mit 7 von 7 Räten beschlussfähig.
Wir nehmen die Protokolle der letzten 2 Sitzungen an.
Die Tagesordnung + der Punkt InPhiMa Kassenwärte wurden angenommen.

TOP 1: Berichte

  • Mails:
    • In anderen TOPs festgehalten
  • FSVK:
    • RegenbogenwahL steht an
  • Fakultätsrat:
  • -Dozenten sollen in der Lehre für nächstes Semester erstmal normal planen(präsenz), wenn möglich hybrid gewünscht
    -Masterstudiengang Finanzmethode für 2023/24 beschlossen
    -Kriterienkatalog für Berufungsverfahren beschlossen

TOP 2: Postenübergabe/Termine mit Alträten

  • Sara braucht Adminrechte auf dem NaWi-Discord, Filip kümmert sich
  • NaWi-Discord Account soll zum Owner benannt werden
  • Enrica hat sich bereits bereit erklärt die Nachfolger ihrer Posten einzuweisen
  • Kurze Einweisung der Neuräte durch die Alträte, mit Alträten Termine ausmachen

TOP 3: Kooptierung

  • Alexander Bracht würde gerne weiterhin kooptiert mit Schlüsselrecht bleiben
  • Hiermit beschließen wir, dass Alexander Bracht weiterhin kooptiert mit Schlüsselrecht bleibt (6 dafür, eine Enthaltung)

TOP 4: Bestätigung InPhiMa Kassenwärte

  • Hiermit bestätigen wir Lian Remme[Info], Luca Barde[Info] und Magdalena Kuom[Physik] als InPhiMa Kassenwärte (Einstimmig angenommen)

TOP 5: Hochschulinformationstag

  • Sara erklärt sich verbindlich bereit
  • Miro (sehr wahrscheinlich) und unf Filip (Vielleicht)
  • Nick schreibt eine Mail an Frau Wilhelm

TOP 6: Sitzungen in der Vorlesungszeit

  • Sara schlägt vor die zukünftigen Sitzungstermine wenn möglich nicht mit den Sitzungsterminen, der anderen FSR überschneiden zu lassen
  • Wird beim dudle für Vorlsesungszeit berücksichtigt

TOP 7: FSVK-Discord

  • Sammlung von Benutzernamen für FSVK-Discord
    • Bei Interesse bitte bei Sabrina melden
  • Unser Fachschaftsaccount soll auch auf FSVK-Discord, wird von Sabrina eingereicht

TOP 8: Verschiedenes

  • Passwörter ändern
    • Nick hat sich bereit erklärt die Passwörter zu ändern
  • Schlüssel
    • Miro benötigt von jedem den Namen und die Martrikelnummer. Schreibt ihn aus Discord an und er lässt euch das Formular für die Schlüsselabholung ausstellen
  • Filip schlägt einen Vernetzungsabend für die NaWi-Räte (+- andere NaWis bzw. Alträte) vor
  • Konstituierenden Protokoll muss ans FSRef weitergeleitet werden
    • Alle Infos auf Discord
    • Nick kümmert sich
  • Tripper ist heute um 18 Uhr
  • Nächster Sitzungstermin
    • Die nächste Sitzung wird komplett online abgehalten
    • Dudle (Anton und Gordon kümmern sich darum)
  • Anfrage: Privater Raum auf dem Discord, der nur von FS-Räten benutzbar ist
    • Filip kümmert sich
  • Die Sitzung ist um 15:37 beendet

Ankündigung Fachschaftssitzung

Die nächste Fachschaftssitzung findet am Donnerstag, den 10.02. um 14:30 im Fachschaftsraum statt.

vorläufige TOP-Liste:

TOP 0: Regularia

TOP 1: Berichte

a) Mails

b) FSVK

(c) Fakultätsrat)

d) Sonstiges

TOP 2: Postenübergabe/Termine mit Alträten

TOP 3: Kooptierung

TOP 4: Hochschulinformationstag

TOP 5: Sitzungen in der Vorlesungszeit

TOP 6: FSVK-Discord

TOP 7: Verschiedenes

Nach oben scrollen