Die nächste Fachschaftsrat Sitzung wird am 27.10.2022 um 14:30 im FS-Raum stattfinden
TOP1: Berichte
TOP2: Sitzungstermin
TOP3:Aufräumen
TOP4: Nikolaus Süßigkeiten
TOP5: Wahlbeschlüsse
TOP6: Sonstiges
TOP1: Berichte
TOP2: Sitzungstermin
TOP3:Aufräumen
TOP4: Nikolaus Süßigkeiten
TOP5: Wahlbeschlüsse
TOP6: Sonstiges
TOP:
Liebe NaWi-Erstis,
das neue Semester steht vor der Tür und wir dürfen Euch bald bei uns willkommen heißen!
Damit in Eurer ersten Woche auch alles glatt läuft, haben wir einen Zeitplan erstellt, damit Ihr nichts verpasst. Diesen findet Ihr auf der Webseite der INPhiMa [Verbund der Informatik, Naturwissenschaften, (Medizinische-) Physik und Mathe]: https://www.inphima.de/
Für euch NaWis speziell gibt es noch eine kleine Ergänzung: Am Donnerstag den 6.10.2022 findet um 11.30 Uhr die Begrüßung durch die Studiengangskoordinatoren in Hörsaal 6G statt. Schaut auf jeden Fall vorbei.
Uns lernt Ihr spätestens im Fachtutorium am Mittwoch der Ersti-Woche kennen.
Wir freuen uns auf euch.
Euer Fachschaftsrat Naturwissenschaften
Vorläufige Top-Liste:
Top 0: Regularia
Top 1: Berichte 
a)Mail 
b)Sonstiges 
Top 2: ESAG-Besprechung
Top 3: Erstifahrt-Helfer
Top 4: Raum aufräumen
Top 5: Musterstudienpläne
Top 6: Verschiedenes
Unsere nächste Vollversammlung findet am Donnerstag, den 14.07.2022, um 16:30 Uhr in unserem Fachschaftsraum (25.22.00.29) statt.
Liebe NaWis,
angesichts der steigenden Temperaturen schmeißen wir wieder den Grill an und ihr seid herzlich eingeladen!
Wann? Am Freitag, den 03.06.2022 um 18 Uhr
Wo? Am Grillplatz Nr. 2 (Bei der FS Mathe (25.22.U1.25))
Wir freuen uns auf euch!
Unsere nächste Vollversammlung findet am Donnerstag, den 19.05.2022, um 16:30 Uhr in unserem Fachschaftsraum (25.22.00.29) statt.
Liebe NaWis,
wir laden euch ganz herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, den 21.04., ein!
Wann? Ab 18 Uhr
Wo? Im Tigges (Brunnenstraße 1)
Erscheint zahlreich, lernt uns und eure Kommilitonen (besser) kennen und stoßt mit uns auf das neue Semester an!
Wir freuen uns auf euch!
Liebe NaWis,
zur Feier eurer ersten überstandenen Woche in diesem Semester schmeißen wir als InPhiMa heute wieder den Grill an!
Wann? Ca. 16:30 Uhr
Wo? Bei der Fachschaft Mathe (25.22.U1.25)
Da die Veranstaltung unter 2G+ stattfindet, bitten wir euch darum, einen Nachweis eures Geimpft- oder Genesenenstatus + tagesaktuellen, negativen Bürgertest mitzubringen (Es gibt an der Uni ein Testzentrum, das bis 16 Uhr auf hat). Falls ihr geboostert seid, ist kein Test notwendig, aber dennoch gern gesehen.
Es erwarten euch feinste Spezialitäten vom Grill und Freibier, also erscheint zahlreich! Wir freuen uns auf euch!
Eröffnung der Vollversammlungen um 16:39 Uhr in Hörsaal 5C und per WebEx.
Von jeder Fachschaft sind mehrere Mitglieder anwesend. Da jeweils weniger als 5% der Fachschaft anwesend sind und aufgrund der hybriden Sitzung wird keine namentliche Anwesenheitsliste geführt.
Die satzungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Es werden vorgeschlagen:
Redeleitung: Philippe S. (PHY)
WebEx-Chat: Sotiris G. (INFO)
Protokoll: Hendrik B. (NAWI), Robin S. (PHY)
Es gibt keine Gegenrede.
Die TOP-Liste wird ohne Gegenrede angenommen.
Berichtend: Lian Remme (Kassenwart InPhiMa)
Die ESAG war am teuersten, außerdem dieses Jahr auch die DSAG (Nachhol-ESAG für Drittis)
Es wurden zweimal Inphimabeiträge überwieden.
Im September von Info, Mathe und Physik, im November bisher von Info und Physik, Mathe ist auf dem Weg, Nawi hat um Verschiebung gebeten.
Chemie hat bei Glühwein geholfen, daher kleine Gewinnbeteiligung.
Berichtend: Sabrina Ebert (Kassenwärtin Nawi)
Einrichtung für den Fachschaftsraum gekauft. Inphimabeitrag verschoben. Haben jetzt ein Maskottchen (Wilfried das Chamäleon)
Frage: Hat Wilfried genau 40,00 Euro Netto gekostet?
AW: Mit Lieferkosten ja.
Frage: Was ist Entlastung?
Robin (FSR Phy): Entlastung bedeutet normalerweise eine rechtliche Entbindung der Vertretungen (hier: Räte/der Rat) von der (gesetzlichen) Haftung, d.h. anstelle des Rats übernimmt die gesamte Fachschaft die Haftung. Das macht Sinn, wenn der Rat gute Arbeit getan hat und das (insbesondere finanziell) auch überprüft wurde. Da es bei Fachschaften keine interne Finanzprüfung vor der FSVV gibt, sondern erst im Nachhinein stichprobenartig durch den Finanzprüfungsausschuss des SP, kann eigentlich keine sinnvolle (rechtlich wirksame) Entlastung stattfinden.
Somit ist die Entlastung hier zu verstehen als symbolischer/formaler Akt zu sagen, dass der Rat gute Arbeit getan hat, sie hat aber keine weiteren (rechtlichen) Konsequenzen. Deshalb gibt es auch Diskussionen und Pläne, diese ganz abzuschaffen.
Frage: Ist die Entlastung jede Sitzung?
Antwort: Nur einmal pro Semester bei der FSVV.
Es wird die Entlastung des Fachschaftsrats Naturwissenschaften beantragt.
(Anm. für das Finanzreferat: Die Kassenwart:innen sind Teil des Fachschaftsrats.)
Abstimmung: Einstimmig angenommen.
Berichtend: Sabrina E.
Logo, Fachschaftsraum, Nawi-Discord, Anschaffungen für Fachschaftraum, Chamäleon Wildfried, Erstmals Hilfe bei Inphima-Events. 2 Stammtische.
Weihnachtsfeier finanziert mit offiziellen Geldern.
Sara Bielak: 1. Semester NaWi, hat schon Info studiert und war dort Rätin (stellv. FSVK, Instagram), möchte sich jetzt für die NaWi engagieren
Sabrina Ebert: 5. Semester NaWi, Schwerpunkt Physik Gründungsmitglied der FS, Sitzungskoordination und Kassenwärtin und stellv. FSVK-Vertretung, würde nur die Kasse behalten, weil sie auf die Bachelorarbeit zugeht.
Filip Valls Chavarria: wird vorgestellt durch Gedeon. Er ist immer am Start wenn in Präsenz was steht, hat bei Glühweinständen wesentlich mitgeholfen.
Anton Siebert: 3. Semester, Schwerpunkt Physik, bisher noch kein Rat aber möchte sich auch engagieren
Gordon Rüdinger: 3. Semester, Schwerpunkt Physik, möchte beim weiteren Aufbau der Fachschaft mithelfen.
Nick Garczorz: nicht anwesend.
Miro Pützer: nicht anwesend.
Nachfrage an alle: Welcher Schwerpunkt ist der beste? Die meisten Kandidierenden entscheiden sich für Physik, Sara sagt Bio, Filip würde wohl auch Bio sagen.
Im Anschluss gibt es für die Kandidierenden noch die Möglichkeit, Fotos für den Wahlzettel zu machen.
Wer darauf nicht zurückgreifen möchte, kann noch bis zum folgenden Tag, 12 Uhr ein eigenes Foto per Mail an den Wahlausschuss senden.
Die Kandidierenden werden gebeten, sich vor Wahlende in das Dudle für die Konstituierende Sitzung einzutragen, damit diese direkt mit dem Wahlergebnis terminiert werden kann.
Es werden noch Wahlhelfer:innen gesucht. Wer nicht kandidiert kann sich gerne unter helfer.inphima.de für eine Schicht eintragen.
Ende der VV um 18:26 Uhr.
___________________________________
Unterschrift Protokoll