Vollversammlung

Vollversammlung und nächster Sitzungstermin

Liebe NaWis,

Die nächste Vollversammlung steht an. Diese findet am 13.08.2025 um 14:30 im Seminarraum 25.33.00.61 schräg gegenüber dem Fachschaftsraum statt. Die Vollversammlung ist nötig, um euch den Kassenbericht vorzustellen und auch weitreichende Finanzbeschlüsse zu fassen. Auf der Tagesordnung stehen:

  • Bericht des FSR
  • Vorstellung des Kassenberichtes und Haushaltsplans
  • PhyNIx-Finanzbeschluss: 1100€ für eine neue Musikanlage
  • PhyNIx-Finanzbeschluss: 1100€ für mehrere Grillen
  • Finanzbeschluss: 1080,31€ für den PhyNIx-Beitrag 2025
  • Änderung der Geschäftsordnung

In der vorlesungsfreien Zeit finden unsere Fachschaftssitzungen nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch einmal im Monat statt. Unsere nächste Sitzung findet direkt im Anschluss an die Vollversammlung am 13.08.2025 statt. Auf der Tagesordnung stehen:

  • Sticker
  • Kooptierungen und Schlüssel
  • ESAG

Die Tagesordnung kann auch immer in der Protokollvorbereitung im Wiki eingesehen werden.

Wir freuen uns, wenn viele von euch zur Vollversammlung (und zur anschließenden Sitzung) kommen.

Ankündigung Vollversammlung und Sitzung

Liebe NaWis,

am Montag, den 18. März 2024 wird um 16:00 Uhr eine Vollversammlung (VV) mit anschließender Sitzung in unserem Fachschaftsraum (25.22.00.29) stattfinden.

Die vorläufige Tagesordnung für die Vollversammlung:
TOP 0: Regularia
TOP 1: INPhiMa-FZB: 1000€ für die Sommer-ESAG
TOP 2: KIF 52,0 in Kaiserslautern
TOP 3: Verschiedenes

Die vorläufige Tagesordnung für die Fachschaftssitzung:
TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte
TOP 2: INPhiMa-FZB: 70,45€ Erstifahrtbeschluss
TOP 3: INPhiMa-Merch
TOP 4: Eigener Merch
TOP 5: NaWi-Wiki (Ergebnisprotokoll der Klausurtagung)

Bis zu Beginn der Sitzungen können noch weitere TOPs eingereicht werden.

Kommt gerne vorbei, alle eingeschriebenen NaWi-Studierenden haben auf der VV Stimmrecht. Wir freuen uns auf euch!

Ankündigung Vollversammlung

Liebe NaWis,

nächsten Montag (29.01.2024) wird um 16:15 Uhr eine Vollversammlung mit anschließender Sitzung in unserem Fachschaftsraum stattfinden. Die vorläufige Tagesordnung für die Vollversammlung:

TOP 0: Regularia
TOP 1: Vorstellung des Kassenberichts
TOP 2: Vorstellung des Haushaltsplans für 2024

Bis zu Beginn der Sitzung können noch weitere TOPs eingereicht werden.

Kommt gerne vorbei, alle eingeschriebenen NaWi-Studierenden haben Stimmrecht. Wir freuen uns auf euch!

Protokoll Vollversammlung FSNawi 04.12.2023

Top 0: Regularia

anwesende stimmberechtigte Studierende:

  • Jasmin
  • Jojo
  • Gordon
  • Lena
  • Moritz (ab 16:22 Uhr)
  • 8 eingeschriebene NaWi-Studierende

abwesende Räte:

  • Leonie

sonstige Gäste:

  • Patrick
  • Arne
Start: 16:18 Uhr
Ende: 16:59 Uhr
Redeleitung: Gordon
Protokoll: Jasmin
Wir sind mit 12 anwesenden Studierenden beschlussfähig.
Wir nehmen das Protokoll der letzten VV einstimmig an.
Die Tagesordnung wurde angenommen.
Die Vollversammlung wurde ordnungsgemäß einberufen.

Top 1: INPhiMa-FZB – 2300€ für eine Slusheismaschine

Anfang Top: 16:20 Uhr

  • wir erläutern nochmal, wieso die Susheismaschine angeschafft werden soll
  • es kommt der Vorschlag, dass die INPhiMa auch einen Boxautomaten anschaffen soll
  • Abstimmung: 7 dafür, 1 Gegenstimmung, 5 Enthaltungen
  • Wir beschließen, dass die oben genannte Summe für den oben genannten Zweck vom gemeinsamen INPhiMa-Konto verwendet werden dürfen.

Top 2: INPhiMa-FZB – 840€ für eine Informationsveranstaltung zur Wintersonnenwende

Anfang Top: 16:26 Uhr

  • wir haben die Kostenaufschlüsselung von Michael/Lynn bekommen
  • wir sind unzufrieden mit der Aufstellung und wollen folgende Punkte zu Bedenken geben:
    1. Die Gesamtsumme übersteigt (deutlich!!!) den Finanzbeschluss
    2. die Mengenkalkulationen ist undurchsichtig
    3. 150 Liter Glühwein sehen nach sehr viel aus, vor allem, wenn dann noch Reste von den Glühweinständen dazu kommen
    4. je 60 Liter Kakao und Kinderpunsch sind auch sehr viel
    5. Nur weil Bestand aus dem Lager verwendet wird, ist es nicht kostenlos/sollte evtl iwie in der Kostenaufstellung bedacht werden (vor allem bei den Mengen –> Glühwein, andere Getränke (???))
  • wir möchten nochmal eine neue Kostenkalkulation haben, schlagen dafür ca 100 Liter Glühwein vor
  • Abstimmung: 10 dafür, 1 Gegenstimme, 2 Enthaltungen
  • Wir beschließen, dass die oben genannte Summe für den oben genannten Zweck vom gemeinsamen INPhiMa-Konto verwendet werden dürfen.

Top 3: INPhiMa-FZB – 800€ für Informationsstände für Studium und Lehre vom INPhiMa-Konto

Anfang Top: 16:55 Uhr

  • Abstimmung: 9 Dafür, 2 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen
  • Wir beschließen, dass die oben genannte Summe für den oben genannten Zweck vom gemeinsamen INPhiMa-Konto verwendet werden dürfen.

Top 4: INPhiMa-FZB – 1418,84€ für Getränke

Anfang Top: 16:56 Uhr

  • Abstimmung: 10 dafür, 2 Gegenstimmen, 1 Enthaltung
  • Wir beschließen, dass die oben genannte Summe für den oben genannten Zweck vom gemeinsamen INPhiMa-Konto verwendet werden dürfen.

Top N: Verschiedenes

Anfang Top: 16:58 Uhr

  • es gibt den Vorschlag, dass für unsere Veranstaltungen der Gemüse-Döner-Truck engagiert wird.

Die Sitzung ist um 16:59 Uhr beendet.

Ankündigung Vollversammlung am 13.11.2023

Liebe NaWis,

unsere nächste Vollversammlung findet am 13.11.2023 um 16:15 Uhr in unserem Fachschaftsraum statt.

Die vorläufige Topliste lautet:

  1. Berichte
  2. FZB: 2500€ vom INPhiMa-Konto für die Erstifahrt
  3. Offene ToDo’S
  4. Verschiedenes

Kommt gerne vorbei : )

Protokoll Vollversammlung FSNawi 20.07.23

Top 0: Regularia

anwesende Räte:
Jasmin
Jojo
Leonie ab (14:41 bis 15:01)

abwesende Räte:
Moritz
Gordon
Lena

anwesende stimmberechtigte Studierende:
Nick (bis 14:48)
Alexander

Start: 14:39
Ende: 15:55
Redeleitung: Jojo
Protokoll: Jasmin
Wir sind mit 3 anwesenden Studierenden vorläufig beschlussfähig.
Wir nehmen das Protokoll der letzten VV einstimmig an.
Die Tagesordnung wurde angenommen.

Top 1: Berichte

a) Mail

  • das Campuskino fragt, ob wir Veranstaltungen anbieten wollen (Filmvorschläge bis 14.08.)
    • finden wir gut, Social Media Menschen machen auf Insta eine Umfrage
  • wir bekommen viele Mails wegen irgendeinem Merch
    b) FSVK
  • Magdalene (Physik) ist SP-Präsidentin
  • es werden Leute fürs FSRef gesucht
  • für Bescheingungen über vergangene Ratsarbeit soll mit Studi-Ausweis zum FSRef gegangen werden
  • zur Raumbuchung werden demnächst auch Email und Handynummer benötigt (bei D6)
  • Einladungslink zu offiziellen WhatsApp-Gruppen könnten übers Institut an Erstis verschickt werden

Top 2: Prüfungsausschuss

  • Lena wollte Paula fragen, da Lena nicht da ist, verschieben wir den Top wegen mangelnder Rückmeldung

Top 3: Vorstellung des Kassenberichts

  • Jasmin stellt den Kassenbericht vor
  • wir haben zum 30.06.2023 1919,86€ gehabt

Top 4: Nicks Fotowand-Idee

  • die Idee: eine Fotowand mit Bildern von den Orten, an denen die Nett-Hier-Sticker hängen
  • wir fänden es sinnvoll, dafür mehr Sticker zu haben und ordentlich dafür Werbung zu machen
  • wir hatten mal die digitale Karte geplant –> Gordon fragen, wies damit aussieht

Top 5: INPhiMa-Merch

  • wir planen erstmal, jedem Rat, der Interesse an Merch hat, den Betrag von einem TShirt zu finanzieren

Top 6: Raumaustattung

  • Leonie möchte neue Sofas
    • halten wir für relativ unsinnig
  • wir überlegen, ob wir den Fokus auf Lernen oder Entspannen legen wollen
  • unserer Raum wird hauptsächlich zum Lernen in Gruppen benutzt
  • wir brauchen erreichbarere, mehr Steckdosen und wollen ein maßstabsgetreues Modell unsere Fachschaft um die Raumnutzung besser zu gestalten
  • Gustav schlägt vor, monatlich alles umzuräumen bis es gefällt
  • um die Fachschaft aktiver zu nutzen wollen wir Spiele haben, einen Sofatisch
  • unsere Stühle sind doof
  • wir wollen sichtbarer werden und mehr Menschen hier haben
  • um die Fachschaft zu putzen und das Modell zu machen, macht Jasmin mal ein Doodle für die vorlesungsfreie Zeit

Top 7: Kooptierungswunsch Sabrina (+ Alexander)

  • wollen wir heute nicht entscheiden, wir sind zu wenige. Nächste Sitzung

Top 8: Campuskino

siehe Top Berichte

Top 9: Nachhilfeanfragen

  • der Anlass ist schon länger her, aber generellen Umgang zu beschließen hört sich sinnvoll an
  • Ideen:
    A) wir geben die Anfragen in Whatsapp-Gruppen an unsere Studierenden weiter und fungieren als Vermittler
    B) Weiterleitung an andere Fachschaften
  • beides gute Optionen, machen wir so

Top 10: Schlüsselrecht für Kooptierte

  • verschoben auf wenn wir mehr sind

Top 11: Verschiedenes

  • Sitzungstermine in der vorlesungsfreien Zeit: Ab August alle zwei Wochen, es wird bis Sonntag entschieden, welcher Wochentag/Uhrzeit am besten passt

Die Sitzung ist um 15:55 beendet.

Protokoll der Vollversammlung am 19.05.2022

Top 0: Regularia

Anwesende Räte:
Anton
Gordon
Nick
Sabrina
Sara

Entschuldigte Räte:
Filip
Miro

Gäste:
Melisa (ab 16:57)

  • Beginn: 16:46
  • Ende: 18:03
  • Redeleitung: Gordon
  • Protokollant: Sara
  • Wir sind mit 5 von 7 Räten beschlussfähig.
  • Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung an.
  • Wir nehmen die aktuelle Tagesordnung an.

Top 1: Berichte

a) Mail

  • Es kam fälschlicherweise eine Mail vom FSRef, dass es Probleme mit unserem Kassenbericht, der bis zum 31.12. eingereicht werden sollte, gab. Hat sich aber um ein Versehen gehandelt.
  • Sophia aus der FS Informatik hat eine Mail bzgl. eines Sponsoring von den Technikern für unser Halbweihnachtsgrillen geschickt. Mehr dazu in Top 5.

b) FSVK

  • Das FSRef plant dessen Umzug und würde sich über helfende Hände freuen.
  • Falls am 20.05. das 9€-Ticket beschlossen wird, dürfen sich die Studierenden wahrscheinlich über eine Teilerstattung der Semestergebühren freuen.
  • Es stehen bald Gremienwahlen an. Robin aus der FS Physik holt sich ein Meinungsbild darüber ein, wie die Fachschaften zu der Möglichkeit stehen würden, ihre Stimme auch online abgeben zu können.
    • Zusätzlich wurde bisher leider noch kein:e Bewerber:in für den SHK-Rat gefunden.
  • Mögliche Abwahl von Ratsmitgliedern geht in die nächste Runde:
    • Die geplante Awareness-Schulung wird (voraussichtlich) doch auf freiwilliger Basis stattfinden. Die Legitimation der Sanktionen soll stattdessen durch das Unterschreiben einer Selbstregularia festgestellt werden.
    • Die Antirassismus-Stelle und eine Person vom Frauenreferat würden sich dazu bereit erklären, die Schulung zu halten.
    • Die Sanktionsliste wird nach Einsammeln einiger Meinungsbilder eventuell nochmal überarbeitet.

c) Sonstiges

  • Unsere Gesellschaftsspiele wurden bei Malte (AStA) bestellt.
  • Unsere Liste mit Spielen, die wir der Fachschaft Informatik abnehmen wollen würden, wurde an Steffen (FS Informatik) weitergeleitet. Er wird sich zeitnah bei uns melden.

Top 2: 800€ für das Halbweihnachtsgrillen

  • Für unser Halbweihnachtsgrillen am 24.06. werden 800€ vom InPhiMa-Konto benötigt. Lian (InPhiMa-Kassenwart) hat aber auch den Vorschlag eingeworfen, dass sonst 500€ beschlossen werden können, wenn eine Fachschaft der Meinung ist, dass 800€ zu viel seien.
  • Sind wir damit einverstanden, 800€ vom InPhiMa-Konto für das Grillen aufzubrauchen?
    • Keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen. Einstimmig angenommen.

Top 3: Finanzbeschluss: Stempel

  • Vom FSRef kam kürzlich die Information, wie viel ein Stempel kosten würde, da eine andere Fachschaft kürzlich einen beantragt hat. Da wir für das Abstempeln von Dokumenten o.ä. einen Stempel haben wollten, wäre es praktisch, schon mal einen ungefähren Betrag zu beschließen.
  • Sabrina wirft 30€ für einen Stempel inkl. möglicher weiterer Kosten in den Raum. Sind wir damit einverstanden?
    • Keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen. Einstimmig angenommen.

Top 4: QVM-Antrag: PC für unseren Fachschaftsraum

  • Wir könnten über einen QVM-Antrag einen PC für unseren Fachschaftsraum beantragen.
  • Ein Fachschafts-PC wäre vorteilhaft für Studierende, die keinen eigenen Computer besitzen oder nicht die nötigen Konfigurationen besitzen, um ihren Verpflichtungen nachzugehen.
  • Für einen QVM-Antrag müssten wir allerdings bereits ein vollständiger PC vorzeigen können.
  • Anton und Gordon stellen einen PC zusammen und präsentieren ihn auf einer der kommenden Sitzungen.

Top 5: Halbweihnachtsgrillen: Sponsoring der TK

  • Es kam eine Mail von Sophia (FS Informatik), dass die TK unser Halbweihnachtsgrillen ein wenig sponsoren will. Im Raum stehen im Moment Human-Table-Soccer und ein Smoothietruck. Wir sollen innerhalb der InPhiMa-Fachschaften erstmal nur ein Meinungsbild einholen.
  • Allgemein positives Meinungsbild, allerdings haben wir folgende Bedenken:
    • Human-Table-Soccer könnte evtl. auf Grund von Platzmangel kritisch werden.
    • Was würde die TK als Gegenleistung erwarten? Sophia will das die nächste Zeit nochmal genauer in Erfahrung bringen.

Top 6: Nachtragshaushaltsplan -> Finanzen

  • Wir sollten kurz nochmal sammeln, welche Ausgaben noch offen stehen. (Türstopper, Gesellschaftsspiele, Domain)
  • Zusätzlich sollten wir darüber diskutieren, ob wir dieses Jahr noch etwas über 150€ kaufen müssen, bzw. ob wir es verantworten wollen, von dem Geld Pullis für uns zu finanzieren, weil es keinen anderen Topf gibt, aus dem es Sinn macht, Geld zu ziehen.
    • Die Pullis werden voraussichtlich nächsten Dienstag verteilt. Kathy (FS Informatik) meldet sich nochmal mit den genauen Kosten zurück, sobald sie die Rechnung hat. Wir besprechen das Thema nochmal in der nächsten Sitzung.
  • Jeder sollte sich nochmal Gedanken darüber machen, welche weiteren Investitionen man für den Fachschaftsraum tätigen könnte. Sabrina schlägt einen Beamer vor, mit dem z.B. zukünftig Filmabende im Fachschaftsraum veranstaltet werden können.

Top 7: Planung des NaWi-Grillens am 03.06.

  • Sabrina schlägt vor, 300€ (Schätzung basierend auf Kosten für das InPhiMa-Halbweihnachtsgrillen (800€)) aus dem Topf “Partys und Bewirtung für Veranstaltungen” für das NaWi-Grillen am 03.06 zu ziehen.
  • Anton merkt an, dass 300€ zu viel sein könnten, da die 800€ für die gesamte InPhiMa beschlossen wurde und die anderen Fachschaften wesentlich größer sind als wir.
  • Es wird der Vorschlag in den Raum geworfen, sich erstmal ein Meinungsbild unter den Studierenden zu holen (z.B. wer voraussichtlich kommen würde und evtl. jemanden mitbringen würde).
    • Könnte schwer zu planen sein, da viele sich eher spontan dazu entscheiden, zu erscheinen.
    • Zudem müssen wir damit rechnen, dass auch Studierende aus den anderen Fachschaften vorbeikommen.
  • Nächste Angelegenheit: Was wollen wir für das Grillen besorgen?
    • Grillgut (Würstchen (Geflügel))
    • Kohle
    • 75 Brötchen vom Bäcker, 5 Pakete Toast
    • 40 einzelverpackte Grillkäse
    • Kartoffelsalat / Krautsalat
    • Gemüse (Mais, Zucchini, Paprika, etc.) für eine Gemüsepfanne
    • Kräuterbutter
    • Ketchup, Senf, Mayonnaise (2x)
    • Bier, Softdrinks (Cola, Sprite), (stilles) Wasser
    • Frischhaltefolie / Alufolie
  • Nick und Melisa kümmern sich um den Einkauf.
  • Die FS Mathe hat uns bereits das OK dafür gegeben, dass wir ihren Bierpong-Tisch für den Abend ausleihen können.
  • Da wir den Grillplatz erst ab 16 Uhr benutzen dürfen, steht die Überlegung im Raum, den Beginn des Grillabends nach hinten zu verschieben.
    • Wir einigen uns darauf, den Beginn des Grillens auf 18 Uhr zu verschieben.
  • Wir beschließen den Finanzbeschluss in einem separaten Top (siehe Top 8).

Top 8: Finanzbeschluss: NaWi-Grillen

  • Sind wir damit einverstanden, 300€ für unser NaWi-Grillen zu beschließen?
    • Keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen. Einstimmig angenommen.

Top 9: Verschiedenes

  • Nick hat endlich einen Schlüssel. Herr Kolbe ist wohl gegen die Tür gerannt.

2022-01-10 Wahlvollversammlung InPhiMa

  • TOP 0: Regularia
  • TOP 1: Kassenbericht
  • TOP 2: Entlastung des Fachschaftsrats nach Satzung § 31 Abs. 2 Buchstabe d
  • TOP 3: Berichte
  • TOP 4: Nominierung, Vorstellung und Befragung der Kandidierenden zur Wahl des Fachschaftsrates
  • TOP 5: Verschiedenes

Eröffnung der Vollversammlungen um 16:39 Uhr in Hörsaal 5C und per WebEx.

Von jeder Fachschaft sind mehrere Mitglieder anwesend. Da jeweils weniger als 5% der Fachschaft anwesend sind und aufgrund der hybriden Sitzung wird keine namentliche Anwesenheitsliste geführt.

TOP 0: Regularia

Die satzungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Es werden vorgeschlagen:

Redeleitung: Philippe S. (PHY)
WebEx-Chat: Sotiris G. (INFO)
Protokoll: Hendrik B. (NAWI), Robin S. (PHY)

Es gibt keine Gegenrede.

Die TOP-Liste wird ohne Gegenrede angenommen.

TOP 1: Kassenbericht

InPhiMa:

Berichtend: Lian Remme (Kassenwart InPhiMa)

Die ESAG war am teuersten, außerdem dieses Jahr auch die DSAG (Nachhol-ESAG für Drittis)
Es wurden zweimal Inphimabeiträge überwieden.
Im September von Info, Mathe und Physik, im November bisher von Info und Physik, Mathe ist auf dem Weg, Nawi hat um Verschiebung gebeten.

Chemie hat bei Glühwein geholfen, daher kleine Gewinnbeteiligung.

FS Naturwissenschaften:

Berichtend: Sabrina Ebert (Kassenwärtin Nawi)

Einrichtung für den Fachschaftsraum gekauft. Inphimabeitrag verschoben. Haben jetzt ein Maskottchen (Wilfried das Chamäleon)

Frage: Hat Wilfried genau 40,00 Euro Netto gekostet?
AW: Mit Lieferkosten ja.

TOP 2: Entlastung des Fachschaftsrats nach Satzung § 31 Abs. 2 Buchstabe d

Frage: Was ist Entlastung?
Robin (FSR Phy): Entlastung bedeutet normalerweise eine rechtliche Entbindung der Vertretungen (hier: Räte/der Rat) von der (gesetzlichen) Haftung, d.h. anstelle des Rats übernimmt die gesamte Fachschaft die Haftung. Das macht Sinn, wenn der Rat gute Arbeit getan hat und das (insbesondere finanziell) auch überprüft wurde. Da es bei Fachschaften keine interne Finanzprüfung vor der FSVV gibt, sondern erst im Nachhinein stichprobenartig durch den Finanzprüfungsausschuss des SP, kann eigentlich keine sinnvolle (rechtlich wirksame) Entlastung stattfinden.
Somit ist die Entlastung hier zu verstehen als symbolischer/formaler Akt zu sagen, dass der Rat gute Arbeit getan hat, sie hat aber keine weiteren (rechtlichen) Konsequenzen. Deshalb gibt es auch Diskussionen und Pläne, diese ganz abzuschaffen.

Frage: Ist die Entlastung jede Sitzung?
Antwort: Nur einmal pro Semester bei der FSVV.

Es wird die Entlastung des Fachschaftsrats Naturwissenschaften beantragt.
(Anm. für das Finanzreferat: Die Kassenwart:innen sind Teil des Fachschaftsrats.)

Abstimmung: Einstimmig angenommen.

TOP 3: Berichte

Naturwissenschaften

Berichtend: Sabrina E.

Logo, Fachschaftsraum, Nawi-Discord, Anschaffungen für Fachschaftraum, Chamäleon Wildfried, Erstmals Hilfe bei Inphima-Events. 2 Stammtische.

Weihnachtsfeier finanziert mit offiziellen Geldern.

TOP 4: Nominierung, Vorstellung und Befragung der Kandidierenden zur Wahl des Fachschaftsrates

Naturwissenschaften:

Sara Bielak: 1. Semester NaWi, hat schon Info studiert und war dort Rätin (stellv. FSVK, Instagram), möchte sich jetzt für die NaWi engagieren

Sabrina Ebert: 5. Semester NaWi, Schwerpunkt Physik Gründungsmitglied der FS, Sitzungskoordination und Kassenwärtin und stellv. FSVK-Vertretung, würde nur die Kasse behalten, weil sie auf die Bachelorarbeit zugeht.

Filip Valls Chavarria: wird vorgestellt durch Gedeon. Er ist immer am Start wenn in Präsenz was steht, hat bei Glühweinständen wesentlich mitgeholfen.

Anton Siebert: 3. Semester, Schwerpunkt Physik, bisher noch kein Rat aber möchte sich auch engagieren

Gordon Rüdinger: 3. Semester, Schwerpunkt Physik, möchte beim weiteren Aufbau der Fachschaft mithelfen.

Nick Garczorz: nicht anwesend.

Miro Pützer: nicht anwesend.

Nachfrage an alle: Welcher Schwerpunkt ist der beste? Die meisten Kandidierenden entscheiden sich für Physik, Sara sagt Bio, Filip würde wohl auch Bio sagen.

TOP 5: Verschiedenes

Im Anschluss gibt es für die Kandidierenden noch die Möglichkeit, Fotos für den Wahlzettel zu machen.

Wer darauf nicht zurückgreifen möchte, kann noch bis zum folgenden Tag, 12 Uhr ein eigenes Foto per Mail an den Wahlausschuss senden.

Die Kandidierenden werden gebeten, sich vor Wahlende in das Dudle für die Konstituierende Sitzung einzutragen, damit diese direkt mit dem Wahlergebnis terminiert werden kann.

Es werden noch Wahlhelfer:innen gesucht. Wer nicht kandidiert kann sich gerne unter helfer.inphima.de für eine Schicht eintragen.

Ende der VV um 18:26 Uhr.

___________________________________
Unterschrift Protokoll

Nach oben scrollen