FS NaWi

Ankündigung Ringvorlesung WiSe 25/26: „Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung

alle Schwerpunkte, Vorlesungsreihe

Die Reihe trägt den Titel: Zwischen Wildnis und Polis – Aktuelle Debatten um die Ethik der Mensch-Tier-Beziehung.

Die Vorlesungen finden dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt, teils an der Universität Münster und teils an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Vorlesung deckt aktuelle und spannende Entwicklungen in der Tierethik ab, darunter den sogenannten political turn, Fragen zum Ausstieg aus Tierversuchen und die Relevanz von Tieren für die Klimaethik.

Die Veranstaltung kann über das HIS-LSF belegt werden: https://lsf.hhu.de/qisserver/servlet/de.his.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=270113&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

Programm:

-> 21.10.2025, 18:30, Düsseldorf*

Dr. Dr. Martin Balluch (Wien): Von der Philosophie in die Praxis: 30 Jahre Kampagnenarbeit für Reformen im Tierschutzrecht in Österreich

-> 04.11.2025, 18:30, Düsseldorf*

PD Dr. Mara-Daria Cojocaru (München): Wildes D/denken. Wie können sich ethische Perspektiven im Umgang mit wild lebenden Tieren bewähren?

-> 11.11.2025. 18:30, Düsseldorf*

Prof. Dr. Dr. h. c. Ursula Wolf (Mannheim): Haben Tiere Rechte?

-> 25.11.2025, 18:30, Münster**

Prof. Dr. Peter Niesen (Hamburg): Politische Repräsentation von Tieren: warum und wieviel?

-> 02.12.2025, 18:30, Münster**

Prof. Dr. Bernd Ladwig (Berlin): Gleichheit und Differenz. Zum Verhältnis von Menschenrechten und Tierrechten

-> 09.12.2025, 18:30, Münster**

Prof. Dr. Johann S. Ach (Münster): Klimawandel und Tierwohl: Ansätze zu einer post-anthropozentrischen Klimaethik

-> 13.01.2026, 18:30, Düsseldorf*

Dr. Nico D. Müller (Basel): Die Ethik der Ausstiegsplanung aus Tierversuchen

-> 20.01.2026, 18:30, Münster**

Dr. Angela K. Martin (Freiburg/CH): Positive Diskriminierung von Tieren – ein Erfordernis der Gerechtigkeit?

* Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 40225 Düsseldorf, Gebäude 22.01, Hörsaal 2B

** Universität Münster, Schlossgarten 3, 48149 Münster, Hörsaal SG 3 (Botanicum) 

Wahlbekanntmachung

Liebe Nawis,

Anfang Juni findet die nächste Wahl des Fachschaftsrats Naturwissenschaften statt. Wir wählen im Rahmen der Regenbogenwahl vom 04.06.-06.06.2024.

Wahlvorschläge können jederzeit eingereicht werden, beachtet dafür den entsprechenden Abschnitt in der Wahlbekanntmachung.

Die Wahl findet als Urnenwahl statt, die Briefwahl kann aber bis zum 28.05. schriftlich beim Wahlausschuss beantragt werden.

Detaillierte Informationen zum Ablauf der Wahl findet ihr in der angehängten Wahlbekanntmachung.

Nicht alle Links in dem Dokument funktionieren, wenn ihr einfach drauf klickt!!!
Hier der Link für das Ilias-Formular: t1p.de/RBW24
Hier der Link für die Wahlbekanntmachung und andere Veröffentlichungen:fsref.astahhu.de/regenbogenwahl

Sitzungsentfall am 01. Mai 2024

Liebe NaWis,

am nächsten Mittwoch, dem 01. Mai 2024, fällt die Sitzung wegen des Feiertages aus.

Die nächste Sitzung findet am 08. Mai 2024 um 17:30 Uhr statt.

Ihr könnte gerne vorbeikommen, wir freuen uns auf euch!

Ankündigung Ersatzsitzung

Liebe NaWis,

am nächsten Mittwoch (24.04.2024) wird um 17:00 Uhr eine Ersatzsitzung für unsere nicht beschlussfähige Sitzung heute stattfinden.
Wir treffen uns im Fachschaftsraum (25.22.00.29).

Die Sitzung ist in jedem Fall beschlussfähig, egal wie viele Fachschaftsräte da sein werden.

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

Ankündigung Fachschaftssitzung

Unsere nächste Fachschaftssitzung findet am 10.04.2024 um 18:00 Uhr in unserem Fachschaftsraum (25.22.O0.29) statt. Die Top-Liste wird an gewohnter Stelle veröffentlicht.

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

Ankündigung Vollversammlung und Sitzung

Liebe NaWis,

am Montag, den 18. März 2024 wird um 16:00 Uhr eine Vollversammlung (VV) mit anschließender Sitzung in unserem Fachschaftsraum (25.22.00.29) stattfinden.

Die vorläufige Tagesordnung für die Vollversammlung:
TOP 0: Regularia
TOP 1: INPhiMa-FZB: 1000€ für die Sommer-ESAG
TOP 2: KIF 52,0 in Kaiserslautern
TOP 3: Verschiedenes

Die vorläufige Tagesordnung für die Fachschaftssitzung:
TOP 0: Regularia
TOP 1: Berichte
TOP 2: INPhiMa-FZB: 70,45€ Erstifahrtbeschluss
TOP 3: INPhiMa-Merch
TOP 4: Eigener Merch
TOP 5: NaWi-Wiki (Ergebnisprotokoll der Klausurtagung)

Bis zu Beginn der Sitzungen können noch weitere TOPs eingereicht werden.

Kommt gerne vorbei, alle eingeschriebenen NaWi-Studierenden haben auf der VV Stimmrecht. Wir freuen uns auf euch!

Protokoll FS-NaWi 29.01.2024 Vollversammlung und Sitzung

Vollversammlung

Top 0: Regularia

anwesende stimmberechtigte Studierende:

  • Jasmin
  • Leonie
  • Moritz
  • Leonard
  • Amelie
  • Charlie
  • Yannick (ab 16:27 Uhr)

abwesende Räte:

  • Gordon
  • Lena
  • Jojo

sonstige Gäste:

  • Michael
  • Lore
  • Arne
  • Julian
Start: 16:18 Uhr
Ende: 16:57 Uhr
Redeleitung: Leonie
Protokoll: Moritz, Jasmin
Wir sind mit 7 anwesenden Studierenden vorläufig beschlussfähig.
Wir nehmen das Protokoll der letzten VV einstimmig an.
Die Tagesordnung wurde angenommen.
Die Vollversammlung wurde ordnungsgemäß einberufen. 

Top 1: Vorstellung des Kassenberichts

Anfang Top: 16:20 Uhr

  • Jasmin (Kassenwart) stellt den Kassenbericht vor
  • Wir beschließen einstimmig den Kassenbericht.

Top 2: Vorstellung des Haushaltsplans

Anfang Top: 16:22 Uhr

  • Jasmin (Kassenwart) stellt den Haushaltsplan für 2024 vor
  • Amelie findet, dass der HH gut aussieht
  • Wir beschließen den Haushaltsplan einstimmig.

Top 3: INPhiMa-FZB – Semesterabschlussgrillen

Anfang Top: 16:26 Uhr

  • Die anderen INPhiMa-Fachschaften haben 500€ für Einkäufe und 200€ für Lagerbestände, also eine Gesamtsumme von 700€ als Maximum beschlossen.
  • Hier die Kostenaufstellung (Stand 28.01.2024, 16:30 Uhr), die wir bisher von Michael bekommen haben:
  • Jasmin hat nachgefragt wie es dazu kommt, dass das so teuer wird (Bsp Grill), weil die Getränke alle schon im Lager vorhanden sind
  • Michael hat ne Liste an Sachen aufgezählt die davon gekauft werden, es waren 176,21 Euro für vegane Ersatzprodukte geplant.
  • Evtl war das zu hoch geschätzt wenn Geld übrig bleibt würde das für andere Sachen ausgegeben werden.
  • Wir würden uns wünschen, dass die Fässer (von der Zapf) auch genutzt werden
    Ja: 5 Enthaltung: 2 Nein: 0
  • Wir beschließen mit einer Enthaltung, dass 500€ vom INPhiMa-Konto für Einkäufe für das Semesterabschlussgrillen verwendet werden dürfen und maximal 200€ an Warenwert aus dem Lagerbestand verwendet werden dürfen.

Top 4: INPhiMa-Haushaltsplan

Anfang Top: 16:38 Uhr

  • Steffen (INPhiMa-Kassenwart) hat den Haushaltsplan für die INPhiMa für 2024 fertig gemacht:
  • Jasmin merkt an, das INPhiMa mit großem N geschrieben wird
  • Außerdem ist es verwunderlich, dass der Überschuss aus dem Vorjahr so hoch ist. Gerade in Hinsicht darauf, dass wir letztes Jahr so hohe INPhiMa-Beiträge hatten, sollte evtl etwas passender mit dem Geld gewirtschaftet und vorausgeplant werden.
  • Außerdem kam die Frage auf, was mit der Slushice Maschine passiert ist
    • Wurde wegen Lieferproblemen auf (Slush)Ice gelegt.
      -> Sprechen wir beim TriPper an
  • Wir nehmen den Haushaltsplan mit sechs Ja-Stimmen und einer Enthaltung an.

Top N: Verschiedenes

Anfang Top: 16:47 Uhr

  • Michael fragt, ob unser Fachschaftsraum als Awareness-Raum beim Semesterabschlussgrillen genutzt werden darf
    • Wir sind damit einverstanden
    • Jasmin erklärt sich bereit, Awareness Person zu sein und stellt ihren Schlüssel zur Verfügung, falls sie da ist. Wenn sie den Schlüssel an die Orga abgibt, hat die Orga auch die Verantwortung für den Raum
    • Julian bemerkt, dass der Raum dann auch nicht anderweitig benutzt werden sollte
  • Michael merkt an, dass wir noch Helfer für das Semesterabschlussgrillen brauchen
  • Michael will den alten Drucker mitnehmen. Der geht dann ans TinBi Referat vom AstA. Er versichert uns, dass er nicht mehr irgendwo inventarisiert ist und wir nicht in Zukunft Ärger bekommen werden.

Die Vollversammlung ist um 16:57 Uhr beendet.

Fachschaftssitzung

Top 0: Regularia

anwesende Räte:

  • Jasmin
  • Moritz
  • Leonie

abwesende Räte:

  • Gordon
  • Lena
  • Jojo

anwesende Gäste:

  • Arne
  • Julian
  • Leonard
  • Amelie
  • Charlie
  • Yannick
Start: 16:59 Uhr
Ende: 17:34 Uhr
Redeleitung: Leonie
Protokoll: Moritz, Jasmin
Wir sind mit 3 von 6 Räten vorläufig beschlussfähig.
Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung an.
Die Tagesordnung wurde angenommen.
Wir stellen fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde.

Top 1: Berichte

Anfang Top: 17:00 Uhr

  • Mail
    • Petra hat Urlaub (29.01.-02.02.)
  • FSVK
    • Schlüsselanträge sollen nur noch über die Schlüsselbeauftragten laufen und nicht mehr über die Kooptierten
    • wir haben im kommenden Semester das Deutschlandticket, unsere Vorteile im VRR fallen dafür weg
    • vom 03.06.-07.06. finden die SP-Wahlen statt. Idee: Unsere Wahlen könnten zeitgleich stattfinden (TriPper-Thema)
    • es gab politische Kommentare, auf denen die HHU getagt wurde. Die Uni hat nur Pro-Palästina Posts gelöscht, woraufhin eine Debatte entstanden ist, welche Kommentare gelöscht werden sollten und welche nicht. Der Vorfall wurde ans Rektorat weitergeleitet.
    • Fachschaften sollen demnächst immer mindestens 500€ auf dem Konto haben, ansonsten wird dieses gesperrt
    • die Haushaltspläne müssen bis in 2 Tagen beim Finanz-Ref sein, sonst wird das Konto gesperrt. Jasmin hat das schon gemacht, aber keine Rückmeldung bekommen. Sie geht davon aus, dass alles in Ordnung ist
    • Nächste Winter-ESAG: FSRef wird mehr Zeit für die Fachschaften haben, da das Kultur-Ref Aufgaben von ihnen übernehmen wird. Die Begrüßung im Hörsaal soll verbessert (verkürzt) werden, Vorstellungen der Fachschaften kürzen und nach Fakultäten aufteilen
    • Standard ESAG-Plan (StEP): wir sollen einen festen ESAG-Plan entwickeln, damit die Raumbuchungen besser laufen. Es wird noch eine Email kommen
    • Bei problematischen Personen (z.B. auf Veranstaltungen) sollen wir die Security rufen und uns nicht selbst in Gefahr bringen
    • Es soll einen fachschaftenübergreifende Terminplan geben, das IT-Referat kümmert sich
    • evtl. Kooperation mit der HSD bezüglich Partyfläche
    • Die Drucker in der ULB sind weg, weil die Lizenzen ausgelaufen sind
    • Anpassung der PO – Prüfungen freiwillig wiederholen um die Noten zu verbessern: Die FSVK ist nicht zuständig, wir sollen evtl zum Fakultätsrat gehen
  • Verschiedenes
    • Leonie hat den Punkt mit der Prüfungsordnung (dass wir Prüfungen freiwillig wiederholen können) beim Studienbeirat angesprochen
      • Problem: wird wahrscheinlich nicht durchgehen, weil der Fak-Rat ein Veto-Recht hat
    • Moritz hat endlich Miros Nummer, Miro hat aber noch nicht geantwortet. Das Schlüsseleintreiben geht weiter

Top 2: Neue Sticker

Anfang Top: 17:14 Uhr

  • Wir wollen uns wieder neue Sticker (Nett-Hier und mit unserem Logo) bestellen. Jasmin hat die Woche unser altes Design überarbeitet und sich die Preise angeschaut. Für 110€ würden wir je 1000 Stück bekommen, aufgeteilt in 83,75€ für Nett Hier und 25,25€ für unser Logo.
  • Leonie merkt an, dass unsere Sticker nicht wirklich UV-beständig sind und wir überlegen sollten, eine bessere Qualität zu bestellen.
  • Nöö machen wir nicht, wir nehmen die billigen Sticker
  • Top wird verschoben und auf der nächsten Sitzung nochmal über Qualität und Anzahl gesprochen

Top 3: Sitzungstermin während der Semesterferien

Anfang Top: 17:23 Uhr

  • nächste FSVK ist am 20.02.
  • Wir werden in der vorlesungsfreien Zeit nichts wirklich zu besprechen haben, weil wir keine Erstis haben (–> ESAG)
    • Wir treffen uns einmal im Monat
  • Nächste Sitzung ist am 26.02., 16:00 Uhr
  • Wir beschließen dann nächste Sitzung, wann die übernächste Sitzung ist

Top N: Bearbeitungsstand offener ToDo’s

Anfang Top: 17:28
A) Veranstaltungen

  • Idee: PowerPoint-Karaoke

B) Poster für die Schwerpunkte

  • in Bearbeitung/verschoben auf unbestimmt

C) Fotowand

  • auf die vorlesungsfreie Zeit verschoben

Top N+1: Verschiedenes

Anfang Top: 17:29 Uhr

  • Leonard fragt wegen des Präsentkorbs für Frau Wilhelm. Stand: Jojo hatte Schwierigkeiten einen sich zuständig fühlenden INPhiMa-Kassenwart zu finden, weshalb der noch nicht gekauft ist
  • Moritz hat für 11,23 Euro Tee gekauft
  • wir haben den Wassertest gemacht: alle Werte sind in Ordnung
  • Jasmin hat in der Nextcloud ein Dokument für eine bessere Übersicht über unsere Finanzen gemacht, sagt Bescheid falls etwas falsch ist.

Die Sitzung ist um 17:34 Uhr beendet.

Nächste Fachschaftssitzung

Unsere nächste Fachschaftssitzung findet am 26.02.2024 um 16:00 Uhr in unserem Fachschaftsraum (25.22.O0.29) statt. Die Top-Liste wird an gewohnter Stelle veröffentlicht.

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

Nach oben scrollen